• News
    • Presse
    • Downloads
    • Newsletter-Archiv
  • Projekt
    • Team
  • Maßnahmen
    • Artenschutz
  • Forschung
    • Biodiversität: Begrünung
    • Biodiversität: Biodiversitätsinseln
    • Biodiversität: Zielarten
    • Biodiversität: Monitoring
    • Sozio-Ökonomie: Treiber und Hemmnisse
    • Sozio-Ökonomie: Förderprogramme
    • Sozio-Ökonomie: Weinmarketing
    • Sozio-Ökonomie: Biodiversitätsberatung
    • Sozio-Ökonomie: Monitoring
  • AmBiTo-Betriebe
    • Modellbetriebe
    • Versuchsbetriebe
    • Partner werden
  • News
    • Presse
    • Downloads
    • Newsletter-Archiv
  • Projekt
    • Team
  • Maßnahmen
    • Artenschutz
  • Forschung
    • Biodiversität: Begrünung
    • Biodiversität: Biodiversitätsinseln
    • Biodiversität: Zielarten
    • Biodiversität: Monitoring
    • Sozio-Ökonomie: Treiber und Hemmnisse
    • Sozio-Ökonomie: Förderprogramme
    • Sozio-Ökonomie: Weinmarketing
    • Sozio-Ökonomie: Biodiversitätsberatung
    • Sozio-Ökonomie: Monitoring
  • AmBiTo-Betriebe
    • Modellbetriebe
    • Versuchsbetriebe
    • Partner werden
  • News
    • Presse
    • Downloads
    • Newsletter-Archiv
  • Projekt
    • Team
  • Maßnahmen
    • Artenschutz
  • Forschung
    • Biodiversität: Begrünung
    • Biodiversität: Biodiversitätsinseln
    • Biodiversität: Zielarten
    • Biodiversität: Monitoring
    • Sozio-Ökonomie: Treiber und Hemmnisse
    • Sozio-Ökonomie: Förderprogramme
    • Sozio-Ökonomie: Weinmarketing
    • Sozio-Ökonomie: Biodiversitätsberatung
    • Sozio-Ökonomie: Monitoring
  • AmBiTo-Betriebe
    • Modellbetriebe
    • Versuchsbetriebe
    • Partner werden
  • News
    • Presse
    • Downloads
    • Newsletter-Archiv
  • Projekt
    • Team
  • Maßnahmen
    • Artenschutz
  • Forschung
    • Biodiversität: Begrünung
    • Biodiversität: Biodiversitätsinseln
    • Biodiversität: Zielarten
    • Biodiversität: Monitoring
    • Sozio-Ökonomie: Treiber und Hemmnisse
    • Sozio-Ökonomie: Förderprogramme
    • Sozio-Ökonomie: Weinmarketing
    • Sozio-Ökonomie: Biodiversitätsberatung
    • Sozio-Ökonomie: Monitoring
  • AmBiTo-Betriebe
    • Modellbetriebe
    • Versuchsbetriebe
    • Partner werden
Weingut Laquai
17. April 2023
Dienstleistungszentrum Ländlicher RaumRheinhessen-Nahe-Hunsrück: Engelsberg/Nackenheim
17. April 2023
Published by Andrija on 17. April 2023
Categories
Tags
    Maxigasse im Frühsommer: WM2 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum
    Begrünung in Standard-Gasse nach Walzen
    Begrünung in Maxigasse direkt nach Mahd mit Balkenmäher
    Standard-Gasse im Hochsommer: WM2 mit weiß blühender Gewöhnlicher Möhre Daucus carota
    Maxigasse im Hochsommer: WM3 mit weiß blühender Gewöhnlicher Möhre Daucus carota, gelb blühender Färber-Hundskamille Anthemis tinctoria und rosa blühender Rispen-Flockenblume Centaurea stoebe
    Standard-Gasse im Hochsommer: WM3 mit weiß blühender Gewöhnlicher Möhre Daucus carota, gelb blühender Färber-Hundskamille Anthemis tinctoria und rosa blühender Rispen-Flockenblume Centaurea stoebe
    Standard-Gasse im Hochsommer: WM3 mit weiß blühender Gewöhnlicher Möhre Daucus carota, gelb blühender Färber-Hundskamille Anthemis tinctoria und rosa blühender Rispen-Flockenblume Centaurea stoebe
    Maxigasse im Hochsommer: WM3 mit weiß blühender Gewöhnlicher Möhre Daucus carota, gelb blühender Färber-Hundskamille Anthemis tinctoria und rosa blühender Rispen-Flockenblume Centaurea stoebe
    Standardgasse mit gemulchter Gassenbegrünung
    Standardgasse im Hochsommer: WM3 mit gelb blühende Färber-Hundskamille Anthemis tinctoria, weiß blühende Gewöhnliche Möhre Daucus carota und rosa blühender Rispen-Flockenblume Centaurea stoebe
    In Gassenbegrünung: Europäische Streifenwanze Graphosoma italicum auf Gewöhnlicher Möhre Daucus carota
    Standardgasse im Hochsommer: WM3 mit gelb blühende Färber-Hundskamille Anthemis tinctoria, weiß blühende Gewöhnliche Möhre Daucus carota und rosa blühender Rispen-Flockenblume Centaurea stoebe
    Standardgasse im Hochsommer: WM3 mit gelb blühender Färber-Hundskamille Anthemis tinctoria und weiß blühender Gewöhnlicher Möhre Daucus carota; im Vordergrund spontan wachsende Krause Ringdistel Carduus crispus
    Fahrgasse ohne eingesäte WMs im Hochsommer
    Standardgasse im Hochsommer: WM3 mit gelb blühende Färber-Hundskamille Anthemis tinctoria, weiß blühende Gewöhnliche Möhre Daucus carota und rosa blühender Rispen-Flockenblume Centaurea stoebe
    Maxigasse im Hochsommer: WM3 mit weiß blühender Gewöhnlicher Möhre Daucus carota und gelb blühender Färber-Hundskamille Anthemis tinctoria
    Standardgasse im Hochsommer: im Vordergrund gelb blühende Färber-Hundskamille Anthemis tinctoria , dahinter weiß blühende Gewöhnliche Möhre Daucus carota
    Maxigasse im Hochsommer: dominiert von weiß blühender Gewöhnlicher Möhre Daucus carota
    Standardgasse im Hochsommer: dominiert von weiß blühender Gewöhnlicher Möhre Daucus carota
    Ausschnitt Maxigassenbegrünung, mit blau blühendem Wiesen-Salbei Salvia pratensis, gelb blühender Hopfen-Luzerne Medicago lupulina (mit Wildbiene) und orange blühender Acker-Ringelblume Calendula arvensis
    Ausschnitt Maxigassenbegrünung WM2, mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum und Weißem Labkraut Galium album
    In Gassenbegrünung: Grüner Scheinbockkäfer Oedemera nobilis auf Blüte der Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum
    In Gassenbegrünung: Weißpunktiger Schwertlilienrüssler Mononychus punctumalbum mit Weg-Ameise Lasius spec. auf Blüte der Saat-Wicke Vicia sativa
    In Gassenbegrünung: Südliche Glanz-Krabbenspinne Synema globosum mit erbeuteter Fliege auf Blüte von Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum
    Standard-Gasse im Frühsommer: im Vordergrund lila blühender Wiesen-Salbei Salvia pratensis und vereinzelt blaue Korn-Flockenblume Centaurea cyanus, im Hintergrund weiß blühende Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum
    Gassenbegrünung im Frühsommer: WM2 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum und lila blühendem Wiesen-Salbei Salvia pratensis
    Standard-Gasse im Frühsommer: WM2 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum und lila blühendem Wiesen-Salbei Salvia pratensis
    Standard-Gasse im Frühsommer: WM2 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum und lila blühendem Wiesen-Salbei Salvia pratensis
    In Gassenbegrünung WM2: ein Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta und ein Kupfer-Rosenkäfer Protaetia cuprea auf einer Blüte der Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum
    Maxigasse im Frühsommer: WM2 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum und lila blühender Acker-Witwenblume Knautia arvensis
    Detailansicht Gassenbegrünung WM1 mit orange blühender Acker-Ringelblume Calendula arvensis
    In Gassenbegrünung: zwei Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta und ein Kupfer-Rosenkäfer Protaetia cuprea auf einer Blüte der Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum
    Maxigasse im Frühsommer: im Vordergrund WM1 mit orange blühender Acker-Ringelblume Calendula arvensis, im Hintergrund WM2 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum
    Maxigasse im Frühsommer: WM3 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum und gelb blühendem Echtem Wundklee Anthyllis vulneraria und Gelber Resede Reseda lutea
    Maxigasse im Frühsommer: WM3 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum und gelb blühendem Echtem Wundklee Anthyllis vulneraria und Gelber Resede Reseda lutea
    Maxigasse im Frühsommer: WM3 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum und gelb blühendem Echtem Wundklee Anthyllis vulneraria
    In Gassenbegrünung: Trauer-Rosenkäfer Oxythyrea funesta auf Blüte von Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum
    Standard-Gasse im Frühsommer: WM2 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum und lila blühender Acker-Witwenblume Knautia arvensis
    Standard-Gasse im Frühsommer: WM2 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum und lila blühender Acker-Witwenblume Knautia arvensis und gelb blühendem Zottigen Klappertopf Rhinanthus alectorolophus
    Standard-Gasse im Frühsommer: WM3 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum
    Share
    0
    Andrija
    Andrija

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    AmBiTo ist ein gemeinschaftliches Projekt von Fair and Green e.V. und der Hochschule Geisenheim University zur Stärkung der Biodiversität im Weinbau.

     

    UN-Dekade Ökosystem-Wiederherstellung

    Gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

    Logo Bundesprogramm
    Facebook Icon
    Mail Icon

    Anmeldung zum Newsletter

    © AmBiTo 2020

    Impressum | Datenschutz
        Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
        Cookie settingsAnnehmen
        Privacy & Cookies Policy

        Privacy Overview

        This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
        Necessary
        immer aktiv
        Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
        Non-necessary
        Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
        SPEICHERN & AKZEPTIEREN