Weingut Kloster Eberbach / Hessische Staatsweingüter

Maxigasse, Bereiche mit WM2 und WM3 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum

Standard-Gasse, Bereiche mit WM2 und WM3 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum

In Gassenbegrünung: Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia auf Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum

Maxigasse im Hochsommer, im Vordergrund die trockentolerante Wildblumenmischung WM3

Standard-Gasse: im Vordergrund WM1, dahinter WM2 (Blühaspekt von Gewöhnlicher Möhre dominiert)

Maxigasse im Hochsommer, im Vordergrund die trockentolerante Wildblumenmischung WM5

Standard-Gasse, Bereiche mit WM2 und WM3 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum

In Gassenbegrünung: Mauerfuchs Lasiommata megera auf Hahnenfuß Ranunculus sp.

Standard-Gasse, Bereiche mit WM2 und WM3 mit weiß blühender Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum

Standard-Gasse, direkt nach Mahd mit Balkenmäher; die gemähten Pflanzen sind noch zu großen Teilen intakt; es kann davon ausgegangen werden, dass es den meisten Tieren in der Begrünung genauso geht…

Standard-Gasse: im Vordergrund WM2 (Blühaspekt von Gewöhnlicher Möhre dominiert), dahinter WM1 mit kaum erkennbarem Blühaspekt (bereits verblühte niedrigwachsende Kräuter)

Maxigasse nach Mahd mit Balkenmäher; am Ende der Gasse wurde ein ungemähter Streifen als Rückzugsraum für Kleintiere belassen

In Gassenbegrünung: Braunrötlicher Spitzdeckenbock Stenopterus rufus auf Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum

Standard-Gasse, weiß blühende Wiesen-Margerite Leucanthemum vulgare/ircutianum

Standard-Gasse, Begrünung dominiert von Färber-Hundskamille Anthemis tinctoria

Saumbegrünung: Blütenstand der Gewöhnlichen Möhre Daucus carota mit Europäischer Streifenwanze Graphosoma italicum

Maxigasse im Hochsommer, im Vordergrund die trockentolerante Wildblumenmischung WM3

Maxigasse nach Mahd mit Balkenmäher; am Ende der Gasse wurde ein ungemähter Streifen als Rückzugsraum für Kleintiere belassen